• Nach jedem starken Niederschlag muss die Strasse wieder freigebaggert werden. Bild: Sabine Joss

    Nach jedem starken Niederschlag muss die Strasse wieder freigebaggert werden. Bild: Sabine Joss.

  • Ein mit Brücken, Stegen und Ketten gut ausgebauter Weg führt durch die Clemgiaschlucht. Bild: Sabine Joss

    Ein mit Brücken, Stegen und Ketten gut ausgebauter Weg führt durch die Clemgiaschlucht. Bild: Sabine Joss.

  • Auch der Unterhalt der Wanderwege ist aufwändig. Bild: Sabine Joss

    Auch der Unterhalt der Wanderwege ist aufwändig. Bild: Sabine Joss.

  • Diese Geröllmassen werden von den brüchigen Dolomitgipfeln heruntergewaschen. Nach jedem starken Niederschlag muss die Strasse wieder freigebaggert werden. Bild: Sabine Joss

    Diese Geröllmassen werden von den brüchigen Dolomitgipfeln heruntergewaschen. Nach jedem starken Niederschlag muss die Strasse wieder freigebaggert werden. Bild: Sabine Joss.

  • Ein mit Brücken, Stegen und Ketten gut ausgebauter Weg führt durch die Clemgiaschlucht. Bild: Sabine Joss

    Ein mit Brücken, Stegen und Ketten gut ausgebauter Weg führt durch die Clemgiaschlucht. Bild: Sabine Joss.

  • Geröll, soweit das Auge reicht! Bild: Sabine Joss

    Geröll, soweit das Auge reicht! Bild: Sabine Joss.

  • Ein mit Brücken, Stegen und Ketten gut ausgebauter Weg führt durch die Clemgiaschlucht. Bild: Sabine Joss

    Ein mit Brücken, Stegen und Ketten gut ausgebauter Weg führt durch die Clemgiaschlucht. Bild: Sabine Joss.

    Scuol-Tarasp — S-charl • GR

    Unwetterschäden im Val S-Charl

    Diese Wanderung führt in eine Welt, die von den Naturgewalten des Wassers und der Geröllströme geprägt ist, die das Val S-charl durchziehen. Hier zeigen sich die Folgen von Unwettern mit starken Niederschlägen. Nach den letzten Häusern von Scuol und Vulpera taucht man in eine wilde Naturlandschaft. Im tief eingeschnittenen Bachbett kommt das Wasserrauschen besonders laut zur Geltung. Riesige Blöcke im Wasser, verkeilte Baumstämme und unterspülte Ufer zeugen von den enormen Wassermassen, die bei Unwetter hier durchtosen. Vom schmalen, stellenweise mit Ketten gesicherten Pfad aus erlebt man hautnah die Kraft des Wassers. Ein steiler Aufstieg führt vom Bachbett hoch zum Strässchen nach S-charl, das von eindrücklichen Schuttströmen gesäumt ist. Diese Geröllmassen werden von den brüchigen Dolomitgipfeln heruntergewaschen. Nach jedem starken Niederschlag muss die Strasse wieder freigebaggert werden. Bei Pradatsch verlässt der Wanderweg die Strasse und führt als kleiner Pfad durch eindrücklichen, moosreichen Bergwald. Der letzte Wegabschnitt auf der Schotterstrasse führt am Bergbau- und Bärenmuseum Schmelzra vorbei, das vom Blei- und Silberabbau im Tal zeugt und an den Braunbären Lumpaz erinnert, der 2005 die Gegend durchstreifte.

    Informazione

    Erreichbar ist «Scuol-Tarasp» mit dem Zug. Von S-charl fährt ein Bus zurück nach Scuol. Achtung: Der letzte Bus fährt um 17.15 Uhr.

     

    Gasthaus Mayor, S-charl, 081 864 14 12, www.gasthaus-mayor.ch
    Alpengasthof Crusch Alba, S-charl,
    081 864 14 05, www.cruschalba.ch

    Escursione Nr. 2088

    Pubblicato 2023 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

    Sabine Joss

    Scarica i dati del percorso GPS

    Prodotti abbinati del nostro negozio

    249T Tarasp

    CHF 22.50

    459T Nationalpark

    CHF 22.50

    Tag

    Grigioni Svizzera sudorientale Escursione in montagna Estate Escursione sulla costa per le persone che non soffrono di vertigini Alta T2

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.