• Der Wanderweg, der übers Wasser führt – genauer über die Vogel-Gryff-Fähre. Bild: Rémy Kappeler

    Der Wanderweg, der übers Wasser führt – genauer über die Vogel-Gryff-Fähre. Bild: Rémy Kappeler.

  • Der Hafenkran ist riesig und imponiert den Kindern. Darunter gibt es eine Buvette. Bild: Rémy Kappeler

    Der Hafenkran ist riesig und imponiert den Kindern. Darunter gibt es eine Buvette. Bild: Rémy Kappeler.

  • Das rote Leuchtturmschiff ist beim Basler Hafen gestrandet. Bild: Rémy Kappeler

    Das rote Leuchtturmschiff ist beim Basler Hafen gestrandet. Bild: Rémy Kappeler.

  • Das Dreiländereck: Hier kommen Frankreich, Deutschland und die Schweiz zusammen. Bild: Rémy Kappeler

    Das Dreiländereck: Hier kommen Frankreich, Deutschland und die Schweiz zusammen. Bild: Rémy Kappeler.

  • Une randonnée pédestre le long d’anciens rails, cela sort de l’ordinaire.

    Une randonnée pédestre le long d’anciens rails, cela sort de l’ordinaire..

  • Das Hafenbecken wurde nach dem Ersten Weltkrieg gebaut. Bild: Rémy Kappeler

    Das Hafenbecken wurde nach dem Ersten Weltkrieg gebaut. Bild: Rémy Kappeler.

  • Zum Abschluss besuchen die Familien den Wildtierpark Lange Erlen. Bild: Rémy Kappeler

    Zum Abschluss besuchen die Familien den Wildtierpark Lange Erlen. Bild: Rémy Kappeler.

    Basel, Schifflände — Basel, Lange Erlen • BS

    Familienwanderung durch Basel

    Familienwandern in der Stadt geht auch. Zum Beispiel in Basel. Auf dieser Route jagen sich die Höhepunkte einer nach dem anderen. Bereits zu Beginn steigt man in die Vogel-Gryff-Fähre, auch Klingental-Fähre genannt, und legt ab Richtung Kleinbasel. Auf dem Rhein ist viel los, von Ausflugsbooten bis zu riesigen Frachtschiffen ist allerhand zu sehen. Am anderen Ufer wandert man rheinabwärts, trifft erst auf den mächtigen Hafenkran, wenig später auf das rote britische Leuchtturmschiff, das hier gestrandet ist und heute als Kulturzentrum dient. Das Schiff wie die Buvette unter dem Kran laden zu einem Halt ein, genauso wie zahlreiche kreative Buden, die auf dem angrenzenden Zwischennutzungsareal Klybeckquai an lauen Sommerabenden Apéros und mehr anbieten. Die Kinder können auf ausgedienten Bahngleisen gehen, bequemer auch auf dem Asphalt. Der Weg ist nun gesäumt von edlen Flussschiffen, aber auch von kleinen Ausflugsbooten. Bald ist die Halbinsel und an deren Ende das Dreiländereck erreicht. Es geht wieder zurück und kurz danach am Hafenbecken 1 vorbei: Kaum zu glauben, dass sich hier einmal eine zauberhafte Auenlandschaft erstreckt hat, bevor 1922 das Hafenbecken eröffnet wurde. Ab hier folgt die Wanderung dem Flussbett der Wiese, die Dammpromenade unterquert zahlreiche Brücken von Autobahn und Zug, bevor mit der Langen Erle ein idyllischer Abschnitt beginnt. Durch einen Seiteneingang gelangt die Familie in den Tierpark Lange Erlen, der Eintritt ist gratis, und einkehren kann man auch. Die Wanderung eignet sich auch für Familien mit Kinderwagen.

    Informazione

    Erreichbar ist «Basel, Schifflände» mit dem Tram ab dem Bahnhof. Von «Basel, Lange Erlen» fahren Busse über den Badischen Bahnhof zum Hauptbahnhof.

     

    Fähre, 079 659 63 67, www.vogel-gryff-faehri.ch
    Diverse Restaurants auf der ganzen Wanderung
    Tierpark Lange Erlen mit Parkrestaurant,
    061 681 43 44, www.erlen-verein.ch

    Escursione Nr. 2102

    Pubblicato 2023 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

    Rémy Kappeler

    Scarica i dati del percorso GPS

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Basel, Schifflände
    0:00
    0:00
    Vogel-Gryff-Fähre
    0:05
    0:05
    ship
    restaurant
    Dreiländereck
    0:50
    0:45
    Basel, Lange Erlen
    1:45
    0:55

    Prodotti abbinati del nostro negozio

    213T Basel

    CHF 22.50

    Tag

    Basilea Città Svizzera nord-occidentale Escursione Estate Escursione pomeridiana Escursione sulla costa per le famiglie Bassa T1

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.